Du wirst feststellen, wenn Du die entsprechenden Buttons suchst, sie eventuell so nicht vorhanden sind. Das hängt davon ab, welches KDE-Theme Du verwendest und wie Dein KMail sonst konfiguriert ist. (Ich habe die Icons so gewählt, daß sie zum Design der Webpage passen, also ziemlich willkürlich). Die Buttons Antworten, Allen Antworten und Neue Nachricht sind in der Standardkonfiguration von KMail vorhanden und mit der Maus anwählbar. Die Buttons für Neue Nachricht an Mailingliste und An Mailingliste antworten mußt Du Dir über die Funktion Einstellungen | Werkzeugleiste einrichten... selbst einfügen. Im privaten Mailverkehr reicht ein einfaches Antworten, aber Mailinglisten sind kompliziertere Gemeinschaften, die auf Einhaltung gewisser Regeln pochen. Eine dieser Regeln lautet, die Mail an den richtigen Empfänger zu senden. Im Falle einer Antwort an eine Mailingliste sollte die Antwort also auch wieder an die Mailingliste gehen. In der Praxis jedoch wird man ganz schnell feststellen, daß der Button Antworten die Mail oft an die Privatadresse des Fragenden sendet und nicht an die Liste. In anderen Listen wiederum funktioniert der Antworten-Button wie gewünscht und schickt die Antwort an die Liste. Warum ist das so? Die zweite Variante ist doch bequem, warum machen es nicht alle Listenadmins so? Die Antwort ist ganz einfach: Das Reply-To einer Mail zu ändern, ist ein unnötiger Eingriff in die Header der Mail, denn die meisten Mailclients können an eine Mailingliste antworten, wenn man es ihnen denn sagt. Mehr zum Thema findest Du im Artikel von Chip Rosenthal (englisch). Wie meine Tabelle zeigt, beherrscht KMail das Antworten an Mailinglisten. Dazu sind ledigliche einige kleinere Konfigurationsarbeiten notwendig. Mein Tipp: Lege Dir erst einmal einen Ordner für Deine Mailingliste an und filtere die Listenmails dort hinein. Das schafft Übersicht und hält die Inbox übersichtlich. Öffne eine Mail zum Lesen und markiere die Listenadresse, die damit in die Zwischenablage befördert wird. Dann klicke mit der rechten Maustaste auf den Listenordner und öffne den Menüpunkt Eigenschaften.... Etwa in der Mitte gibt es den Punkt Ordner enthält eine Mailingliste. Diesen Punkt anwählen und aus der Zwischenablage die Adresse der Mailingliste einfügen (Klick mit der mittleren Maustaste). Ein Klick auf OK schließt den Vorgang ab. Möchtest Du nun an die Mailingliste antworten, genügt das [L] auf der Tastatur. (Anmerkung: Die ganz neue Version 1.5.1 von KMail scheint das auch ohne diese Einrichtung zu können, aber wir gehen lieber auf Nummer sicher). Und nun bist Du bestens gerüstet, um mit KMail reibungs- und beschwerdefrei Mailinglisten zu managen. Solltest Du Probleme oder Fragen zu diesem kleinen Artikel haben, so schreib eine Mail an Helga Fischer.
|