LibreOffice.org-Logo

Die alternative Office-Suite 




  Online-Community Mailingliste

Eine Mailingliste ist ein zentraler Verteiler, der Nachrichten entgegennimmt und an alle diejenigen weiterschickt, die sich in den Verteiler eingeschrieben haben. Mailinglisten sind dadurch gekennzeichnet, daß sie ein bestimmtes Thema haben. Oft entstehen Mailinglisten auch um ein Produkt herum, um dessen Anwendern die Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen und bei Problemen gegenseitig Hilfestellung zu geben.

Das deutschsprachige Projekt von LibreOffice unterhält mehrere Mailinglisten. users@de.libreoffice.org ist allen Anwenderfragen um OpenOffice.org herum gewidmet. discuss@de.libreoffice.org dient der Koordination der Arbeit des Entwicklungsteams, das sich um die Pflege der Website, die Erstellung der verschiedensten Dokumentationen und der Verfolgung weiterer Arbeiten kümmert. Und nicht zuletzt wird dort diskutiert, was das Team besser machen kann. Weitere Listen kümmern sich dann um Spezialgebiete wie der Öffentlichkeitsarbeit.

Damit jeder von einer solchen Mailingliste profitieren kann und den Aktiven die Arbeit erleichtert wird, gelten gewisse Spielregeln des Miteinanders. Sie sind sowohl technischer, als auch menschlicher Art.



  Netikette oder Wie verhalte ich mich in einer Mailingliste

Es geht hier übrigens nicht darum, irgendjemand irgendetwas vorzuschreiben. Wer die Regeln liest, wird schnell feststellen, dass alle ihren Sinn haben und den Umgang mit der Liste für alle vereinfachen. Jedoch erschließt sich dieser Sinn nicht immer sofort. Diese Website möchte zum Verständnis beitragen.

Besonders wichtig hier ist, sich vor Augen zu halten, daß hier Benutzer unterschiedlichster Betriebssystemwelten mitlesen und mitmachen. Dann lästert der eine mal oder der andere findet eine Frage absolut OffTopic, das heißt am Thema vorbei. Hier hilft nur eines: Gelassenheit und ruhig weiterblättern. Die Liste users@de.libreoffice.org wird von einigen Freiwilligen mitgelesen und sie sind es dann auch, die Konflikte schlichten und für Verständnis werben. Durch dieses Engagement, so hoffen wir, lassen sich unnötige Threads und Streitereien vermeiden. Das Eingreifen Unbeteiligter ist also unötig und wird, das zeigt die Erfahrung, den Konflikt erst recht eskalieren lassen.

Die beste Methode, sich mit einer Mailingliste vertraut zu machen, ist, sie eine Weile still mitzulesen. Auf diese Weise sieht man recht schnell, wie Fragen gestellt werden und der allgemeine Tenor der Liste ist.


  Übersicht

  1. Hilfe zur Selbsthilfe
  2. Neue Fragen nicht als Antwort posten
  3. Für jede Frage eine Mail
  4. Verwende nur "plain text"
  5. Kryptographische Signaturen
  6. Achte darauf, an wen Deine Mail versendet wird
  7. Gib deinen Vor- und Zunamen in der From:-Zeile an
  8. Wähle ein sprechendes, kurzes Subject
  9. Bei Antworten "Re: " am Subject-Anfang
  10. Bei Antworten Subject nicht verändern
  11. Subject ändern, aber richtig
  12. Die Zeilenlänge beträgt höchstens 72 Zeichen
  13. Die Attribution-Line
  14. Zitiere (quote) nur das Wesentliche
  15. Schreibe den eigenen Text unter das Zitierte
  16. Beschreibe das Problem genau
  17. Kürze Auszüge aus Log-Dateien
  18. Sende keine Attachments an die Liste
  19. Fundstellen angeben statt sie zu posten
  20. Achte auf gute Lesbarkeit
  21. Die Signatur
  22. Sende persönliches per PM
  23. Verstöße gegen die Etikette
  24. Poste eine Zusammenfassung zur Lösung eines Problems
  25. Trage dich bei Abwesenheit aus der Liste aus
  26. Keine Testmails an die Liste
  27. Diskussionen zu dieser Etikette
  28. Weiterführende Links
  29. Rechtlicher Hinweis

  1. Hilfe zur Selbsthilfe

Bevor du eine Frage an die Liste sendest, versuche selber eine Lösung zu finden. Das geht schneller, ist lehrreicher und entlastet die Liste.

Oft unterschätzt, aber gut, ist die Online-Hilfe zu LibreOffice. Probiere mehrere Begriffe und gib nicht gleich auf.

Die Webseiten von LibreOffice sind eine unerschöpfliche Fundgrube von Dokumenten, Hinweisen und FAQs. Das Stöbern lohnt sich garantiert. Noch mehr Informationen findest Du, wenn Du die englisch-sprachigen Seiten durchsuchst. Viele Probleme, vermutlich auch das, das Dich plagt, ist bereits gelöst worden.

Und zu guter Letzt blättere in Listenarchiven - oft ist die neue Frage schon oft gestellt worden und du kannst die Lösung leicht nachlesen.

Sollten Deine Recherchen keine Lösung zu Tage fördern oder hast Du eine Fragestellung, die ein Problem von einer anderen Seite angeht, dann stelle Deine Frage an die Listengemeinschaft. Mit den gemachten Voruntersuchungen bist Du bestens präpariert, mit den anderen in einen fruchtbaren Informationsaustausch zu treten. Vergiß nicht, anzugeben, mit welcher LibreOffice-Version und unter welchem Betriebssystem Du arbeitest.

>>  zurück...


  2. Neue Fragen nicht als Antwort posten

Willst du eine neue Mail an die Liste senden mit einer neuen Frage, dann benutze die Funktion deines Mailreaders zum Erzeugen einer neuen Mail. Erzeuge für neue Fragen nicht einfach einen Reply (Antwort) auf irgendeine vorhandene Mail in der Liste. Deine Mail taucht sonst mitten in einem Thread (eine Kette von Antworten) zu einem völlig anderen Thema auf, auch wenn du einen anderen Betreff (Subject) gewählt hast.

Viele Teilnehmer empfinden es als störend, wenn in einem Thread Mails hängen, die nichts mit dem Thema zu tun haben; es stört den Lesefluss. Außerdem ist die Chance auf eine Antwort geringer, wenn manche Teilnehmer diesen Thread bereits nicht mehr lesen.

Willst du eine Mail beantworten, so benutze natürlich die Funktion deines Mailreaders zum Erzeugen von Antworten.

>>  zurück...


  3. Für jede Frage eine Mail

Statt mehrere Fragen zu verschiedenen Themen in einer Mail zu bündeln schreibe bitte für jede Frage/jedes Thema eine eigene Mail. So bleibt die Diskussion übersichtlich.

>>  zurück...


  4. Verwende nur "plain text"

Verwende nur ASCII-Text (plain text). Umlaute oder andere Sonderzeichen im Header (dazu gehören From: und Subject:) sollten vermieden werden. Poste keine HTML- oder RTF-Nachrichten sowie Visitenkarten (vcards, ms-tnef).

Damit Umlaute im Body überall gelesen werden können stelle deinen Mailreader so ein, dass folgende Angaben im Header erscheinen:

      Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

Möglich ist neben dem Latin-1-Zeichensatz auch Latin-9, der weitgehend identisch ist, aber wohl Latin-1 ablösen wird:

      Content-Type: text/plain; charset=utf8

Abhängig davon, ob Umlaute in 8-Bit (also direkt) übertragen werden oder etwa in "Quoted Printable" kodiert werden, ist entweder der erste oder der zweite Headereintrag erforderlich:

      Content-Transfer-Encoding: 8bit
      Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

>>  zurück...


  5. Kryptographische Signaturen

Es ist Dir selbst überlassen, ob Du Deine Mails an die Liste mit PGP/GPG signieren willst.

Falls Du Dich für Signaturen entscheidest, sollten sie RFC 3156 folgen. Außerdem solltest Du dafür sorgen, daß Dein öffentlicher Schlüssel vom Keyservernetzwerk erhältlich ist.

>>  zurück...


  6. Achte darauf, an wen deine Mail versendet wird

Entscheide, ob du eine Antwort per privater Mail (PM) oder an die Liste sendest. Bei Antworten an die Liste lösche mögliche Empfänger in der Cc:-Zeile (steht für "carbon copy" oder auch "courtesy copy"). Umgekehrt achte bei Antworten an den Originalabsender darauf, dass keine Kopie an die Liste geht.

Bevorzugt sollten Antworten an die Liste gesendet werden, dann haben schließlich alle was davon.

Manchmal bekommst du eine Antwort von einem Listenteilnehmer als PM. Achte darauf, Antworten auf PMs nicht an die Liste zu senden. Es gilt als mindestens sehr unhöflich, private Mail zu veröffentlichen!

Tipp: Einige Teilnehmer sind dazu über gegangen, persönliche Mailantworten mit dem Kürzel "PM" als solche zu kennzeichnen. So kann der Empfänger sofort erkennen, dass diese Mail nicht von der Liste kommt und eine Antwort darauf somit auch nicht an die Liste gerichtet werden darf.

Das ist nett und nachahmenswert. Grundsätzlich ist es aber deine Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Antwort an den richtigen Empfänger geht. Schau Dir zu diesem Zweck die Funktionen Deines Mailprogramms genauer an. Oft bietet es eine Funktion, um auf Mailinglisten auch auf die Mailingliste zu antworten (sog. list-reply-Funktion).

>>  zurück...


  7. Gib deinen Vor- und Zunamen in der From:-Zeile an

Bitte gib deinen Vor- und Nachnamen in der From:-Zeile an. Wir wissen gern, mit wem wir uns unterhalten. Pseudonyme wirken meistens lächerlich und Anonymität bieten Pseudonyme sowieso nicht.

Sollte es aus technischen Gründen nicht möglich sein, diese Zeile zu ändern (z. B. bei einem Mailaccount in der Firma), so ist es durchaus in Ordnung, den Realnamen in der Signatur unterzubringen.

>>  zurück...


  8. Wähle ein sprechendes, kurzes Subject

Achte darauf, ein möglichst aussagekräftiges Subject zu wählen. Subjects wie "Hiiilfe, Problem mit LibreOffice" haben Null Aussagekraft, denn Probleme mit LibreOffice sind das Haupt-Thema der Liste.

Besser sind Subjects, aus denen die Frage/das Thema klar hervorgeht. Zudem lesen viele Benutzer nur die Mails, bei denen sie am Subject schon erkennen worum es geht. Besser sind also Subjects wie z. B.:

Subject: Calc: Wie Zelle formatieren?

oder:

Subject: Writer: Wie Fußnoten setzen?

Halte das Subject möglichst kurz, damit es vom Leser schnell erfasst werden kann. Viele lesen Mail mit Konsolen-Mailreadern, dort werden von der Subject-Zeile oft nur weniger als die ersten 40 Zeichen dargestellt.

Weiterhin ist es grundsätzlich sinnvoll, das verwendete Betriebssystem und die Versionsnummer anzugeben: Windows XP, Windows 7, SuSE-Linux 11.3 oder Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat). Auch die Versionsnummer von LibreOffice ist nützlich, da jede Version ihre ganz eigenen Fehlerquellen aufweist.

>>  zurück...


  9. Bei Antworten "Re: " am Subject-Anfang

Damit ein Thread (eine Kette von Antworten) nicht abreisst wird empfohlen, für Antworten "Re: " (grosses R, kleines e, Doppelpunkt, Leertaste) im Subject voranzustellen. Auch bei einer Antwort auf eine Antwort wird nur einmal "Re: " vorangestellt, nicht "Re: Re: ". Kürzel we "AW: " oder "Betr: " sind unerwünscht, sie bereiten unter Umständen technische Probleme.

>>  zurück...


  10. Bei Antworten Subject nicht verändern

Ändere in einem Thread zu einem Thema nicht das Subject. Viele Mailreader können zusammengehörende Fragen und Antworten nur anhand der gleichen Subject-Zeile zusammenhängend anzeigen.

Willst du also z.B. zu einer von dir versendeten Mail weitere Informationen beisteuern, so benutze das gleiche Subject, sonst fehlt den Lesern der Bezug zur eigentlichen Frage. Am einfachsten schreibst du einfach einen Reply auf deine vorherige Mail.

>>  zurück...


  11. Subject ändern, aber richtig

Hat sich in einem langen Thread das Thema mittlerweile geändert, so kann eine Anpassung des Subjects an das neue Thema vorgenommen werden.

Angenommen, ein Thread hat das Subject "Re: blaue Papageien", die Diskussion dreht sich aber mittlerweile nur noch um gelbe Elefanten, dann leitet man so eine Subject-Änderung ein:

Subject: gelbe Elefanten (was: Re: blaue Papageien)

Dem neuen Subject folgt also eine Leerstelle, eine öffnende runde Klammer, das englische Wort "was" (Vergangenheitsform von "is"), ein Doppelpunkt, eine Leerstelle, das komplette alte Subject sowie die schliessende runde Klammer.

Bei Antworten darauf wiederum lässt man den Teil in Klammern dann weg:

Subject: Re: gelbe Elefanten

In einer Baumansicht sieht das dann so aus:

    blaue Papageien
    |_ Re: blaue Papageien
       |_ gelbe Elefanten (was: Re: blaue Papageien)
          |_ Re: gelbe Elefanten

>>  zurück...


  12. Die Zeilenlänge beträgt höchstens 72 Zeichen

Begrenze die Zeilenlaenge im Text auf höchstens 72 Zeichen, noch besser wären 68 Zeichen. So bleibt der Zeilenumbruch auch nach mehrmaligem Quoting erhalten.

>>  zurück...


  13. Die Attribution-Line

Als Einleitung einer Antwort (Attribution-Line) reicht aus (auf deutsch oder englisch):

     Hans Meier schrieb:

Die Attribution-Line dient nur dazu, jeder Quote-Ebene (to quote: hier: aus der beantworteten Mail zitieren) einen Namen zuordnen zu können. Zusätzliche Informationen ausser dem Vor- und Nachnamen des Original-Autors sind in der Attribution-Line nicht nötig, es ist aber gebräuchlich, das Datum dazuzuschreiben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollte die Attribution-Line nur eine Zeile umfassen.

Bei zusätzlicher Angabe von Emailadresse, Subject und was man da noch alles reinpacken kann ist nicht mehr sichergestellt, dass alles auf eine Zeile passt. Diese Informationen sind notfalls auch durch zurückblättern im Thread zu finden. Um der Diskussion folgen zu können (wer schrieb was) braucht man diese Informationen nicht.

>>  zurück...


  14. Zitiere (quote) nur das Wesentliche

Zitiere nur soviel, wie wirklich der Information dient. Zitierte Zeilen sollten mit "> " (also ein ">" und ein Leerzeichen) beginnen, das hat sich als gut lesbare Variante eingebürgert. Anreden, Grusszeilen, Fusszeilen und Signaturen werden grundsätzlich nicht zitiert. Verzichte aber nicht ganz auf Quotings, sonst weiss man nicht, worauf du dich überhaupt beziehst. Achte ebenfalls darauf, zu jeder Quote-Ebene auch die entsprechende Attribution-Line am Anfang der Mail zu bewahren.

Outlook Express- und Outlook-Benutzer finden unter http://jump.to/oe-quotefix und unter http://flash.to/outlook-quotefix nützliche Erweiterungen ihrer Mailclients wie das Quotezeichen ">", farbliche Hervorhebung der verschiedenen Quote-Ebenen, Formatierungshilfen und vieles mehr, das die Kommunikation erleichtert.

>>  zurück...


  15. Schreibe den eigenen Text unter das Zitierte

Der eigene Text wird unterhalb des zitierten Textes geschrieben. Zwei sehr lesenswerte Anleitungen für richtiges Quoting findest du hier:

>>  zurück...


  16. Beschreibe das Problem genau

Eine Aussage wie "Ich kann nicht drucken. Wie geht das?" würde eine Reihe von Mails benötigen, bis das Problem überhaupt eingekreist ist. Beschreibe daher das Problem sofort möglichst genau, um umständliches Nachfragen und Rätselraten zu vermeiden. Nenne die verwendete Betriebssystem-Version und nenne die Versions-Nummern der betroffenen OpenOffice.org-Komponente. Beschreibe den genauen Ablauf beim Auftreten des Fehlers; beschreibe, welche Lösungsansätze du bereits unternommen hast.

>>  zurück...


  17. Kürze Auszüge aus Log-Dateien

Gehören Logdatei-Einträge zu deiner Fehlerbeschreibung, dann sende nicht die komplette Log-Datei an die Liste. In der Regel reichen die letzten 10 bis 20 Zeilen bis zur Fehlermeldung.

>>  zurück...


  18. Sende keine Attachments an die Liste

Sende keine Attachments (angehängte Dateien, Anhänge) an die Liste, sie werden ohnehin abgetrennt und erreichen den Empfänger nicht. Lade Anhänge, so sie denn zur Fehlerbeschreibung nötig sind, irgendwo hoch (Filehoster, eigener Webspace) und verweise darauf. Sicher kann sich auch ein Mitleser bereitfinden, den Anhang entgegen zu nehmen und ihn sich anzuschauen. Frage einfach nach.

>>  zurück...


  19. Fundstellen angeben statt sie zu posten

Wenn du eine hilfreiche Anleitung oder einen sonstwie thematisch passenden Text bekanntmachen möchtest, dann gib die URL zu dem Text an statt den Text komplett an die Liste zu senden.

Tipp: Wenn Du die URL inklusive http:// oder ftp:// angibst, können viele Benutzer einfach durch Anklicken des Links den zitierten Text erreichen.

>>  zurück...


  20. Achte auf gute Lesbarkeit

Die Einhaltung der Rechtschreibregeln, insbesondere Groß- und Kleinschreibung, sowie gelegentliche Absätze erhöhen die Lesbarkeit deiner Mail erheblich. Dazu ist es oft hilfreich, die Mail vor dem Versenden nochmal zu lesen. Bedenke, dein zukünftiger Chef/Auftraggeber könnte mitlesen. ;-)

>>  zurück...


  21. Die Signatur

Die Signatur wird vom übrigen Text durch eine Zeile getrennt, die nur "-- " enthält (ENTER Minustaste Minustaste Leertaste ENTER).

Im übrigen sollte eine Signatur nicht mehr als vier Zeilen umfassen. Der Informationswert von Signaturen ist für andere meist sehr gering, in vier Zeilen lässt sich alles Notwendige unterbringen.

>>  zurück...


  22. Sende persönliches per PM

Sende Bemerkungen, die sich direkt an eine Person wenden (Grüsse, Flames oder Hinweise auf die Einhaltung der Etikette), nur als private Mail, nicht an die Liste. Es ist dort OffTopic (OT, am Thema vorbei). Reaktionen auf OffTopic-Mails ebenfalls nur als private Mail.

>>  zurück...


  23. Verstöße gegen die Etikette

Die Etikette ist kein Gesetz sondern nur eine Richtlinie für alle Teilnehmer der Liste. Es wäre schön, wenn sie auch von neuen Teilnehmern akzeptiert wird.

Es ist üblich, dass neue Teilnehmer in einer öffentlichen Antwortmail auf diese Regeln hingewiesen werden, wenn sie gegen die eine oder andere "verstoßen".

Ausdrücklich nicht im Sinn der Etikette sind öffentliche Antworten, die nur eine Anmahnung der Etikette im Sinn haben. Sollten sich in der letzten Zeit massive Verstöße häufen, so ist es besser, dafür einen neuen Thread zu beginnen und allgemein freundlich auf diese Regeln hinzuweisen.

Durchaus üblich sind private Mails, in denen freundlich auf die Einhaltung der Regeln hingewiesen wird. Diese Mails sollten aber im Sinn eines freundlichen Umgangs auf das Minimum beschränken und nicht bei jeder Kleinigkeit den Verstoß sofort anmahnen.

>>  zurück...


  24. Poste eine Zusammenfassung zur Lösung eines Problems

Statt sich nur zu bedanken ist es sinnvoll, wenn man eine zusammenfassende Beschreibung der Lösung zu deinem Problem an die Liste postet. Unter Umständen ist hierfür ein Subjectwechsel sinnvoll, so dass man beim Überfliegen der Subjects gleich sieht, ob die Frage noch offen ist und wo die Lösung ist. Beachte dabei Punkt 10!

Zum Beispiel so:

Subject: Loesung: mein Problem (was: mein Problem)

>>  zurück...


  25. Trage dich bei Abwesenheit aus der Liste aus

Trage dich bei längerer Abwesenheit aus der Liste aus oder stelle anderweitig sicher, dass dir die Listenmails verlässlich zugestellt werden können. Schnell ist dein Postfach übergelaufen und jeder, der an die Liste schreibt, wird mit Benachrichtigungen über dein volles Postfach "beglückt".

Wenn du während deines Urlaubs automatische Abwesenheitsbenachrichtigungen versendest (sog. vacation-mails), stelle sicher, dass solche Benachrichtigungen nicht an die Liste oder an die Listenteilnehmer gesendet werden.

>>  zurück...


  26. Keine Testmails an die Liste

Für die, die einfach nur ihre Email-Konfiguration testen wollen: Sendet keine Test-Mails an die Liste. Das ist extrem störend. Stattdessen bieten sich dafür extra Mail-Echos an, die euch eure Mail samt Header zurückschicken. Zwei Adressen seien hier genannt: Echo@TU-Berlin.DE oder mail-robot@grossing.de.

Manchmal ist es für die Systemadministratoren oder den Listen-Maintainer aus technischen Gründen unumgänglich, eine Test-Mail zu schicken. Bitte in solchen Fällen von Hinweisen auf die Etikette absehen, solche Test-Mails dienen ja dem reibungslosen Funktionieren der Liste. :-)

>>  zurück...


  27. Diskussionen zu dieser Etikette

Diskussionen zu dieser Etikette sind in der Mailingliste völlig fehl am Platze. Die Mails sollen für alle gut und schnell lesbar sein und dienen später als Archiv für weitere Hilfesuchende. Auch diese freuen sich über lesbare Mails. Bedenke: Das wiederum führt dazu, das weniger oder interessantere Fragen gestellt werden.

Solltest Du Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zur Etikette haben, dann schreibe mir ruhig eine Mail: eMail an Helga Fischer.

>>  zurück...


  28. Weiterführende Links

Hier findest du weitere Informationen zum Umgang mit E-Mails und Mailinglisten.

  • http://oe-faq.de - Kurzeinführung zu Outlook Express, schließlich ist das eines der meist gebrauchten Mailprogramme.
  • http://www.DocOutlook.de/ von Peter Raddatz - eine Seite, die nun jede Frage zu den Outlook-Varianten beantwortet. Sehr empfehlenswert für Leute, die tiefer in die Materie einsteigen wollen.
  • Nützliche Erweiterungen für Outlook Express (Quotezeichen, Formatierungen, farbliche Hervorhebungen korrektes Einfügen von Signaturen und vieles mehr):
    oe-quotefix
  • Nützliche Erweiterungen für Outlook (Quotezeichen, Formatierungen, farbliche Hervorhebungen, korrektes Einfügen von Signaturen und vieles mehr):
    http://flash.to/outlook-quotefix

The Bat!-Benutzer können sich unter: www.thebatworld.de informieren.


Folgende Links machen auf eine eher satirische Weise klar, warum Netiquette kein überflüssiges Beiwerk einiger auf Regeln versessener Personen sind:

>>  zurück...


  29. Rechtlicher Hinweis

Das Original dieser Etikette ist unter der URL http://www.suse-etikette.de.vu zu finden und wurde unter der FDL veröffentlicht. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für diese Version, die von mir zum Teil an die Bedürfnisse der Mailinglisten von de.libreoffice.org angepasst wurden.

Hinweise, Ergänzungen und andere Tipps nehme ich gerne unter hfischer@eschkitai.de entgegen. Vielen Dank für die Mitarbeit.

>>  zurück...



Zuletzt geändert: So 16. Jan 20:43:26 CET 2011